Für wen?

Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der sechsten, siebten oder achten Klassen in NRW. Die Themen können allein oder in einer Kleingruppe (bis zu 3 Personen) bearbeitet werden.

 Wer richtet den Wettbewerb aus?

Der Wettbewerb wird vom Neuen Gymnasium Bochum organisiert. Verantwortlich für die Durchführung sind die Griechischlehrkräfte Dr. Susanne Aretz und Dr. Christoph Otte.

 Was wird bearbeitet?

Von drei Themen, die sich natürlich mit der griechischen Antike beschäftigen, sollte eines ausgewählt werden.

 Wie wird der Wettbewerb durchgeführt?

Jede Schule wählt den besten Beitrag aus und schickt ihn an das Neue Gymnasium Bochum. Dort bestimmt eine Jury, die aus den Lehrerinnen und Lehrern der Siegerinnen und Sieger des Vorjahres und aus den Organisatorinnen und Organissatoren besteht, die Siegerbeiträge.

 Was kann man gewinnen?

Für jeden eingesandten Schulbeitrag gibt es eine Urkunde. Die von der Jury ausgewählten Siegerinnen und Sieger werden mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur offiziellen Preisverleihung mit Rahmenprogramm eingeladen und erhalten neben Urkunde und Münze noch einen Buchpreis. In den letzten Jahren hat das Griechische Generalkonsulat in Zusammenarbeit mit der Firma Cocomat einen Sonderpreis gestiftet: einen mehrtägigen Aufenthalt in Athen.

 Wann findet der Wettbewerb statt?

Die neuen Themen werden immer direkt vor oder nach den Sommerferien auf der Homepage, im Amtsblatt des Ministeriums oder in der Zeitschrift des Landesverbandes im Deutschen Altphilologenverband (LGNRW) veröffentlicht. Die Beiträge werden von den Schulen bis zum Montag nach den Herbstferien zu uns geschickt werden.

Bitte hier einloggen: Log In